MCC - Patenschaften
Das Mennonite Central Committee (MCC), das Hilfswerk der nordamerikanischen Mennoniten, unterstützt durch das Global Family Program über 2.000 Kinder, Familien und Studenten in ihrer Ausbildung.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gern ein Patenkind aus dem Programm des MCC, wenn Sie dort Hilfe leisten möchten, wo die IMO keine eigenen Projekten hat. Fragen Sie nach Informationen.
Hilfsprogramme für Gruppen und Organisationen
Als Spender im Gruppen-Hilfsprogramm unterstützen Sie zusammen mit anderen Gebern eine bestimmte Gruppe von Schülern, Studenten oder Familien. Zu Beginn Ihrer „Patenschaft“ erfahren Sie durch eine ausführliche Projektbeschreibung, welche Gruppe Sie unterstützen. Periodische Berichte halten Sie auf dem neuesten Stand des Projektes und die Menschen in der Gemeinschaft, zu der Sie eine Beziehung haben.
Bangladesh: Unterstützung von Waisenhäusern und Schulen Bolivien: Kinderheim für verwaiste Kinder mit Schule und Berufsausbildung Burkina Faso: Unterstützung von Kindern AIDS-kranker Eltern Tschad: Schulgeld für Waisenkinder Kolumbien: Schulprogramm für Straßenkinder Ägypten: Schule für Kinder aus sozialen Brennpunkten Honduras: Unterstützung von Vorschulen und außerschulischen Gruppen Indonesien: schulische Ausbildung ab Klasse 10 Jamaica: Schule mit Internat für gehörlose Kinder zwischen 4 und 18 Jahren Jordanien: Schulgeld für kriegsgeschädigte Familien Kenia: Übernahme von Erziehungs- und Ausbildungskosten im Rahmen eines Flüchtlingsprogramms Libanon: Ausbildungs- und Berufsbildungskosten für Palästinenserflüchtlinge Nicaragua: Universitätsstipendien für mennonitische Studenten Philippinen: Arbeit mit ehemaligen Inhaftlierten und deren Familien Sudan: Unterstützung geistig behinderter Studenten Zimbabwe: Unterstzung verschiedener Schulen
Individuelles Patenschaftsprogramm
Beim individuellen Patenschaftsprogramm bekommen Sie Kontakt zu einem ganz bestimmten Kind, Schüler oder jungen Erwachsenen, für den speziell ihre Unterstützung ist. Sie erhalten zu Beginn der Patenschaft ein Informationeblatt mit den persönlichen Daten und Angaben über die Lebensgeschichte dieser Person und immer wieder aktuelle Informationen über die individuelle Entwicklung und die Gemeinschaft, in der das Patenkind lebt.
Indien: Unterstützung einzelner Kinder und Jugendlicher vom Kindergarten anüber die Grundschule bis zur weiterführenden Schule oder Berufsausbildung Indonesien: Unterstützung von Kindern aller Religionen beim Schulbesuch West Bank: Unterstützung von Palästinenserjugendlichen in der Oberschule
 |