![]() | ![]() |
![]() ![]() Kleinbauer in San Pedro | |
![]() | |
![]() ![]() Indigenas stellen ihre traditionellen Handarbeiten her |
Integrierte ländliche Entwicklung bedeutet, Kleinbauern und Landlosen mit ihren Familien neue Existenzmöglichkeiten zu schaffen, indem ihre Montivation zu einem selbstbestimmten Leben gefödert, ihre Kompetenzen erweitert und ihre Lebensbedingungen gesichtert werden. Bei integrierter ländlicher Entwicklung geht es nicht darum, kurzfristig unfruchtbares Land fruchtbar zu machen, sondern die gesamten Lebensumstände zu verbessern. Dazu gehören neben landwirtschaftlicher Beratung und Produktion auch die Bereiche gemeinsame Vermarktung, Entwicklung der Infrastruktur, Bildung und Gesundheit. Besonders wichtig in diesen Projekten ist die aktive Integration der Frauen in die Entwicklungsarbeit.
Im Bereich der integrierten ländlichen Entwicklung unterstützt die IMO derzeit folgende Projekte:
Nachbarschaftskooperation in San Pedro, Paraguay
Interethnische Zusammenarbeit im Chaco, Paraguay
Integrierte ländliche Entwicklung in Torani, Tschad